
Stimmung

Klima Akkustik

General-Überholung

Wartung

Konzertservice

Transporte
-
Stimmung
Ein Flügel von 180 cm Länge hat bei einer Stimmhöhe von a´= 442 Hz eine Gesamtzuglast von ca. 16.000 kg! Ein Steinway & Sons D-274 Konzertflügel liegt bei gleicher Tonhöhe über 20.000 kg! Diese gewaltigen Kräfte müssen in einem perfekten Gleichgewicht gehalten werden. Eine auf Ihr Instrument optimal ausgearbeitete Stimmung ist meine Zielsetzung. Dabei beziehe ich Ihre Klangvorstellungen mit ein. Jeder Flügel besitzt ein individuelles Klangbild. Es muss genau ausgearbeitet werden, um ihm die größtmögliche Klangtiefe zu verleihen. Danach können Sie sich wieder auf Ihre Passion konzentrieren: das Musizieren. Damit es ein lang anhaltendes Erlebnis bleibt, empfehle ich zwei Stimmungen pro Jahr: eine zu Beginn der Heizperiode und eine nach der Heizperiode. Um ein Instrument, das im Bereich der Wunschtonhöhe steht, klanglich auszuarbeiten, benötige ich 1,5 bis zwei Stunden vor Ort. Ist das Instrument über einen längeren Zeitraum (ca. zwei Jahre und länger) nicht gestimmt worden, so ist die Gesamtspannung erheblich abgesunken. Dies macht sich besonders bei jungen oder neu besaiteten Instrumenten deutlich bemerkbar. Der Gesamtsaitenbezug ist noch sehr frisch und sackt schneller ab. Hier wird mindestens eine Vorstimmung nötig sein, um die Spannung zu erhöhen und zu stabilisieren. Für eine Vorstimmung benötige ich maximal eine Stunde. Bei jeder Stimmung wird von mir der gesamte Bereich Regulation/ Intonation kontrolliert und mit Ihnen besprochen. -
Klima Akkustik
Ihr Instrument besteht zu einem Großteil aus hochwertigen Hölzern. Diese werden vor und während der Herstellung sorgfältig ausgewählt und getrocknet. Bei der Zusammensetzung werden konstante Klimabedingungen (bezogen auf die Holz- und Luftfeuchtigkeit) eingestellt. Schon während der Entstehung hat man das Ziel, ein möglichst stabiles Musikinstrument zu schaffen. Nach der Fertigstellung erhält das Instrument beim Kunden seinen end- gültigen Standort. Um hier optimale klimatische Bedingungen zu schaffen, ist nun die Sorgfalt des Kunden gefragt. Bei Problemen oder Fragen stehe ich Ihnen als Techniker und Betreuer mit umfangreichem und verantwort- tungsvollem Rat zur Seite, damit Ihnen Ihr wertvolles Instrument über viele Jahre und Jahrzehnte Freude bereitet. Jedes Instrument klingt in jedem Raum anders. Jeder Raum hat durch seine Raumarchitektur und verwendeten Materialien seinen eigenen Klang. Gewisse Frequenzbereiche klingen optimal, andere übersteuern oder werden vollkommen absorbiert. Damit Ihr Instrument seinen richtigen Platz findet, an dem es sich optimal entfalten kann, könnten diverse Versuche der Positionierung erforderlich sein. Auch hier stehe ich Ihnen jederzeit mit meinem Rat zur Verfügung. -
General-Überholung
Sollte eine Generalüberholung anstehen, bedarf dies zunächst einer kritischen und sensiblen Prüfung. Nicht jede Maßnahme ist sinnvoll. In die Überlegung, welche speziellen Arbeiten an Ihrem Instrument durch- geführt werden, beziehen wir zum einen Ihre persönlichen Ansprüche ein. Ein sorgfältiges Abwägen ist aber auch notwendig im Hinblick auf einen möglichen historischen Wert Ihres Instrumentes. Häufig kann man anhand der Seriennummer beim Hersteller wichtige Hinweise und Daten hinsicht- lich der Geschichte und der Eigenheiten recherchieren. Eventuell wurden andere Materialien in anderen Qualitätsstufen verwendet. Viele Fragen müssen geklärt werden, bevor man mit der eigentlichen Arbeit am Instrument beginnt. Ein sehr detaillierter Kostenvoranschlag mit einer genauen Auflistung aller Arbeiten und Materialen gehört zu dieser Planung unbedingt dazu. Sind alle Fragen geklärt, beginnt eine Zeit, die Ihr Flügel in meinen Händen verbringt. Danach werden Sie Jahre und Jahrzehnte nicht mehr verzichten müssen und froh sein, eine „kleine“ Ruhepause gehabt zu haben. Folgende Arbeiten werden nach höchsten Präzisionsstandards durchgeführt: gussplatte überarbeiten: Agraffen erneuern Silie und Böckchen überarbeiten Duplexskalen überarbeiten oder erneuern Saitenraumgarnierung erneuern Neu Bronzieren und / oder lackieren resonanzboden überarbeiten: Ausspähnen Neu lackieren Stegdoppel erneuern Stegstifte erneuern Druck neu aufbauen stimmstock austauschen saitenbezug erneuern überarbeitung oder erneuerung des gesamten spielwerks: Klaviatur überarbeiten / erneuern Mechanikgestell überarbeiten / erneuern Hammerköpfe und Hebeglieder austauschen Dämpfung überarbeiten / erneuern Spielgewicht angleichen (optimales Auf- und Niedergewicht einstellen) lyra, pedaleinrichtung und pedalhebelwerk: Überarbeiten / erneuern Intonation ausarbeiten Gehäuse-Instandsetzung intonation ausarbeiten gehäuse-instandsetzung gehäuse in schwarz hochglanz / seidenmatt / schleiflack / schellack neu lackieren -
Wartung
Für den Klavierspieler sind mechanisch und klanglich drei Dinge von Interesse: Die Taste, der Hammerkopf und die Saite. Diese sollen hinsichtlich des Spielgefühls kompakt miteinander verbunden sein. Egal ob Pianissimo, Fortissimo, ein langes Crescendo oder Decrescendo oder extrem schnelle Tonrepetitionen gespielt werden. Er möchte direkten Kontakt zum Ton haben. Mir ist daran gelegen, die Mechanik des Instruments optimal auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, damit das Instrument reibungs- los Ihre musikalischen Vorstellungen verwirklicht. Ein Instrument unterliegt den äußeren Umwelteinflüssen. Am harm- losesten sind Staubablagerungen in allen Bereichen. Diese kann und sollte man einmal jährlich vom Fachmann entfernen lassen. Bei meinen Stimmeinsätzen ist dies ein selbstverständlicher Service. Schlimme Folgen richtet die Verwendung von fetthaltigen Gleitmitteln im Spielwerk an. Sie ziehen im Laufe der Zeit Staub an, verhärten sich und bewirken letztendlich genau das Gegenteil des Erwünschten. Diese Reinigung, wenn überhaupt noch möglich, benötigt einen hohen Arbeitsaufwand. Die Mechanik besteht aus vielen tausend Einzelteilen. Größtenteils sind diese aus Naturmaterialien wie Holz, Filz, Lederund tierischen Leimen zusammengesetzt. Insbesondere beim Leder undFilz entstehen Verschleiß- erscheinungen. Erstens werden sie während des Spiels komprimiert, und zweitens setzt an diversen Stellen im Laufe der Zeit ein Abrieb ein. Die sensiblen mechanischen Verbindungen von Hebeln und Regulier- maßen verändern sich bei fortschreitender Spielleistung. Das Spielgefühl und die Energieübertragung werden ungenauer und ungleichmäßig. Jetzt muss das Spielwerk wieder in seinen optimalen Zustand eingestellt werden. Ein Spezialgebiet des Klavierbaus nimmt einen Großteil meiner Arbeit ein: Die Einstellung des Klangs hinsichtlich der Dynamik und Klangfarben- gestaltung. Im Klavierbau fällt dies unter den Oberbegriff der Intonation. Beim Einbau von neuen Ersatzteilen verwende ich nur Qualitätsprodukte der Firmen Steinway & Sons (HH/NY), Renner, Abel oder Yamaha. -
Konzertservice
Die Krönung – Der Konzertflügel Der Konzertflügel benötigt die intensivste und sensibelste Betreuung. Durch die intensive und langjährige Arbeit in bedeutenden Konzert- häusern bin ich mit den besonderen Herausforderungen vertraut: Konzertstimmung, Regulation und Intonation der Konzertflügel Betreuung der Instrumente und Künstler am Konzerttag bis zum Konzertende Jährliche Wartung Auswahl neuer Konzertflügel beim Fabrikanten Eine Tonaufnahme soll für die Ewigkeit sein. Dem Künstler und dem Tonmeister werden die optimalen Voraussetzungen geschaffen. Das Instrument wird nach Wünschen des Künstlers vorbereitet und während der gesamten Aufnahme begleitet. Der Pianist kann sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren. Eine hohe Spielleistung auf den sensiblen Instrumenten über den gesamten Festival- oder Wettbewerbtag erfordern auch eine intensive technische Betreuung. Das Instrument soll am nächsten Tag wieder in neuer Frische einsatzbereit sein.Tagsüber bleibt wenig Zeit zum Nachstimmen und Nachintonieren. Nachts ist dann die Ruhe da, um alles gründlich durchzuarbeiten. Auch für solche „Nachtschichten“ stehe ich Veranstaltern und Künstlern zur Verfügung. -
Transporte
Planung und Vermittlung von Flügel- und Klaviertransporten (inklusive komplizierter Krantransporte) Jahrelange Erfahrungen mit lokalen und internationalen Fachspeditionen gewährleisten optimale Bedingungen bei jedem Ortswechsel. Gerne beraten wir Sie hierzu!